Suche

Afrika

Asien

Europa

Naher Osten

Pazifik

Nord-Amerika

Südamerika

Wissensbasis

Erfolgreiche Praktiken zur Verbesserung Ihres Produktionsprozesses

Steigern Sie Ihre Produktionseffizienz mit diesen 8 wichtigen Praktiken: Digitalisieren Sie Arbeitsabläufe, minimieren Sie das Schleifen, reduzieren Sie das Schweißvolumen, automatisieren Sie schwere Arbeiten, verbessern Sie die Schnittgenauigkeit, sichern Sie Ihr Know-how, erfüllen Sie Zertifizierungsstandards und eliminieren Sie menschliche Fehler.

Inhoudsopgave

Mehr Informationen zum Thema onderwerp?
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Spezialisten auf.

Wie kann ich als Produktionsleiter eines Stahlbauunternehmens die Produktionseffizienz meiner Abteilung verbessern?
Wie entscheide ich, ob ich in die Automatisierung investiere oder die Produktion an einen Dritten auslagere?
Oder eine Kombination aus beidem?

Nachdem Sie die aktuelle Situation in Ihrer Produktionsabteilung gründlich überprüft haben, sind Sie nun bereit, Prioritäten zu setzen.
Welche Probleme müssen zuerst angegangen werden und wie lassen sich die dringendsten Produktionsengpässe lösen?
Engpässe führen zu Verzögerungen in der Produktion, Überbeständen, Druck von Seiten der Kunden und einer schlechten Arbeitsmoral.
Diese Rückschläge können sich schließlich zu Problemen bei der Produktionskapazität, dem weiteren Wachstum, der Erzielung qualitativ hochwertiger Ergebnisse und vielem mehr auswachsen.
Um das strikte Ziel der Steigerung der Produktionseffizienz zu erreichen, brauchen Sie zunächst einen Plan.
Die folgenden Themen in diesem Artikel werden Ihnen dabei helfen, Ihren Plan zu skizzieren.

Dieser Artikel wird Ihnen helfen, wichtige Fragen zu beantworten:

  • Wie kann ich die Effizienz der Produktionsabteilung verbessern?
    8 Gewinnende Praktiken.
  • Wie wende ich die 8 Praktiken an?
  • Wie entscheide ich, ob ich in Automatisierung, Outsourcing an einen Dritten oder eine Kombination aus beidem investieren soll?
  • Wie kann ich das Unternehmen bitten, mir bei der Verbesserung der Produktionseffizienz meiner Abteilung zu helfen?
  • Wie kann ich meinen Erfolg messen?

8 Gewinnende Praktiken zur Verbesserung Ihrer Effizienz

1. Digitalisieren Sie Ihren Arbeitsablauf
Der erste Schritt bei der Digitalisierung besteht darin, eine nahtlose Integration zwischen dem CAD-System und Ihren Schneidemaschinen zu gewährleisten, um die bei der Detaillierung vordefinierten Schnitte zu erhalten. Zweitens müssen Sie CNC-Schneidedateien erstellen, die Sie direkt auf Ihren Maschinen schneiden können. Vermeiden Sie Fehler in der Produktion und sparen Sie Materialkosten und Nacharbeiten, indem Sie ein Tool (einen 3D-Viewer) verwenden, mit dem Sie den Schnittpfad in der Vorschau anzeigen können, bevor das Teil geschnitten wird.
2. Reduzieren Sie das Schleifen auf ein Minimum
Setzen Sie intelligente Schnittroutinen ein, so dass nur noch ein Nachschleifen erforderlich ist. Außerdem werden hochpräzise Schnitte den Schleifaufwand erheblich reduzieren.
3. Verringern Sie das Schweißvolumen
Sie können das Schweißvolumen erheblich reduzieren, was Ihnen Zeit und Kosten spart, wenn Sie mit einer Software arbeiten, die Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Fasenarten ermöglicht.
4. Beseitigen Sie schwere körperliche Arbeit
Reduzieren Sie das manuelle Heben von schwerem Material in Ihrer Produktionsabteilung auf ein Minimum, indem Sie Schneidemaschinen mit automatischer Zu- und Abfuhrlogistik einsetzen. Aber minimieren Sie auch anstrengende Schleifarbeiten, indem Sie hochpräzise Schnitte gewährleisten.
5. Erhöhen Sie die Schnittgenauigkeit
Manuelles Schneiden ist oft ein Prozess, der wenig präzise und sehr anfällig für menschliche Fehler ist, was sich schließlich auf das Einpassen und Schweißen auswirkt. Stellen Sie sicher, dass Sie die manuelle Arbeit wo immer möglich durch automatisierte Lösungen ersetzen, um die Montage- und Schweißprozesse zu beschleunigen und zu vereinfachen.
6. Sichern Sie Ihr Know-how
Sichern Sie Ihr Unternehmenswissen mit (selbst entwickelten) Softwarelösungen und regelmäßigen Schulungen Ihrer Mitarbeiter. Konsultieren Sie Branchenexperten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
7. Stellen Sie sicher, dass Ihr Produktionsprozess die Zertifizierungsanforderungen erfüllt
Wenn Sie auslagern, suchen Sie ein Unternehmen, das zertifizierte Dienstleistungen anbietet (z.B.: ISO, CE, AWS, DNV). Wenn Sie sich entscheiden, in Automatisierung zu investieren, suchen Sie ein Unternehmen, dessen Produkte zertifiziert sind.
8. Eliminieren Sie menschliches Versagen
Führen Sie regelmäßige Schulungen für Ihre Mitarbeiter ein, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Ersetzen Sie manuelle Arbeit durch automatisierte Lösungen, um konsistente Qualitätsergebnisse zu gewährleisten. Jetzt, da Sie die acht Praktiken kennen, die Ihnen helfen, die Effizienz Ihrer Produktionsabteilung zu verbessern, ist es wichtig, die drei Optionen kennenzulernen, die Sie haben, um diese zu erreichen.

Wie Sie sie in Ihrem Unternehmen umsetzen

Im Grunde gibt es drei Möglichkeiten, die acht Praktiken zur Verbesserung der Effizienz von Abteilungen umzusetzen:

  1. Investieren Sie in Automatisierung: Kaufen (oder mieten) Sie eine CNC-Schneidemaschine.
  2. Outsourcen: Lassen Sie andere das Schneiden für Sie erledigen.
  3. Kombination aus A und B.

Wie entscheide ich, ob ich in Automatisierung, Outsourcing an einen Dritten oder eine Kombination davon investieren soll?
Die Optionen sind klar, aber wie treffen Sie die richtige Entscheidung?
Was ist die beste Option für Ihre spezielle Situation und Ihre Produktionsabteilung?
Die folgenden 8 Tipps werden Ihnen bei der Auswahl der bestmöglichen Option helfen.

Wie schnell müssen Sie die Produktionseffizienz in Ihrem Unternehmen verbessern?

Bald: Wir müssen dringend etwas ändern, denn wir verlieren bereits Chancen (potenzielle Aufträge, Kunden, Gewinne usw.).
Ihre beste Option wäre es, sich für
Outsourcing.

Für die Zukunft: Unsere Produktionseffizienz ist im Moment stabil, aber wir wollen sie verbessern und zukunftssicher machen.
Ihre beste Option wäre, entweder in die Automatisierung zu investieren oder beides zu tun.

Wie hoch ist das Produktionsvolumen in Ihrer Produktionsabteilung?

Hoch: Die Menge an Schnitten, die wir zeitweise haben, ist sehr hoch.
Es erfordert die Einführung mehrerer Produktionsschichten für bestimmte Zeiträume.
Wenn hohe Produktionsspitzen häufig auftreten, steigen auch die Kosten für die Logistik schrittweise an.
Eine bessere Option wäre in diesem Fall, in die Automatisierung zu investieren.

Niedrig: Beim Outsourcing gibt es keine Mindestgröße für Ihren Schneideauftrag.
Das bedeutet, dass Sie auch nur ein einziges zugeschnittenes Teil auslagern können.
Ihre beste Option ist es, den Auftrag ganz oder teilweise auszulagern.

Was ist die allgemeine Geschäftsstrategie Ihres Unternehmens?

Möchten Sie so viel wie möglich selbst produzieren?
Oder ziehen Sie es vor, nur einen Teil Ihrer Produktion an einen Dritten auszulagern?

Tun Sie, was wir am besten können: Wir wollen uns nur auf das konzentrieren, was wir am besten können, und den Rest der Produktionsprozesse auslagern (z. B. Schweißen, Schneiden usw.).
Auf diese Weise vermeiden wir Risiken und sichern unseren schlanken Produktionsprozess.
In diesem Fall ist die beste Option das Outsourcing.

Machen Sie so viel wie möglich intern: Wir glauben daran, so viel wie möglich selbst zu machen und wollen diese Strategie auch in Zukunft beibehalten.
Um der Konkurrenz voraus zu sein, müssen wir in die Automatisierung investieren.
In diesem Fall ist es klug, sich für eine interne Automatisierung zu entscheiden.

Welches Budget und welche Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung?

Erwägen Sie eine langfristige Investition?
Oder brauchen Sie nur eine Lösung für den Moment?

Begrenzt: Wir haben im Moment ein begrenztes Budget und sind daher nicht bereit, eine große Investition zu tätigen.
Entscheiden Sie sich in diesem Fall für Outsourcing.

Offen: Wir suchen nach einer langfristigen Lösung, die eine Automatisierung der Produktion erfordert.
Wir glauben, dass wir damit schon nach kurzer Zeit einen besseren ROI erzielen.
Ihre beste Option ist hier die Investition in die Automatisierung.

Wie groß ist Ihre Produktionsstätte?

Begrenzt: Wir haben nur begrenzten Platz in unseren Räumlichkeiten und können keine zusätzlichen Schneidemaschinen unterbringen oder zusätzlichen Arbeitsraum freimachen.
Wenn dies der Fall ist, entscheiden Sie sich für Outsourcing.

Groß: Wir haben in unserer Produktionsstätte genügend Platz, um Material zu lagern, zusätzliche Schneidemaschinen unterzubringen und bei Bedarf Arbeitsfläche freizumachen.
In diesem Fall ist es am besten, wenn Sie in die Automatisierung investieren.

Wie hoch ist Ihre interne Logistikkapazität?

Gibt es eine gut ausgebaute Reihenfolge zwischen den Produktionsstufen des Prozesses?
Wie viele Materialtransportgeräte (z. B. Gabelstapler, Brückenkräne) haben Sie?

Begrenzt: Wir verfügen über eine begrenzte Anzahl von Brückenkränen und Gabelstaplern, die nur unseren derzeitigen Logistikbedarf decken.
Wir verfügen nicht über die notwendigen Logistikkapazitäten, um unseren Produktionsprozess in naher Zukunft zu erweitern.
Wenn dies der Fall ist, entscheiden Sie sich für Outsourcing.

Groß: Wir haben die notwendigen internen Logistikkapazitäten, um unseren Produktionsprozess in naher Zukunft zu erweitern und eventuell zusätzliche Maschinen unterzubringen.
In diesem Fall sollten Sie in die Automatisierung eines Mixes investieren.

Sind Sie mit Ihrer derzeitigen Schnittqualität zufrieden?

Haben Sie genügend Schweißkapazitäten?
Hochqualifizierte Schweißer sind eine knappe Ressource und Schweißen ist ein kostspieliger Prozess.
Mit der Schweißvorbereitung während des Schneidevorgangs können Sie Ihr Material für eine schnelle und einfache Montage und Schweißung vorbereiten.

Ja: Die Schnittqualität unseres Materials ist sehr hoch und hilft uns daher, Schweißarbeiten zu sparen.
Entscheiden Sie sich in diesem Fall für eine vollständige oder teilweise Auslagerung.

Nein: Die Schnittqualität, die wir durch Outsourcing oder als Ergebnis des internen Schneidens erhalten, ist nicht konstant und oft schlecht.
In diesem Fall ist es am besten, in die Verbesserung der internen Qualität und in die Automatisierung zu investieren.

Wo befindet sich Ihre Produktionsstätte?

Die geografische Lage Ihrer Produktionsstätte schränkt die Auswahl der Produktionsprozesse, die an Dritte ausgelagert werden, ein.

In der Nähe von Subunternehmern: In unserer Gegend gibt es ein zuverlässiges Unternehmen, das Schneidearbeiten für Subunternehmer durchführt.
Dann ist es oft am besten, die Qualität, die sie im Haus haben, zu nutzen, indem man sie ganz oder teilweise auslagert.

Weit weg von Subunternehmern: In unserer Gegend gibt es keine zuverlässigen Lohnschneideunternehmen.
Am besten ist es, in eigene Ausrüstung zu investieren.

Wie wählt man den besten Beratungspartner aus?

Wie wähle ich das Unternehmen aus, das mir hilft, die Produktionseffizienz in meiner Abteilung zu verbessern?
Unabhängig von der Entscheidung, die Sie zur Verbesserung Ihrer Produktionseffizienz treffen, ist die Wahl eines Unternehmens, das die richtige Lösung für Sie bietet, von entscheidender Bedeutung.
Wie können Sie das also erreichen und einen geeigneten Partner finden, der das Risiko Ihrer Investition minimiert?

Hier finden Sie eine Checkliste mit sieben Merkmalen, auf die Sie bei der Auswahl eines Unternehmens, das die bestmögliche Lösung für eine höhere Produktionseffizienz bietet, besonders achten sollten:

1. Prüfen Sie die Erfolgsbilanz des Unternehmens

Jahrelange einschlägige Erfahrung und eine umfangreiche Liste zufriedener Kunden sind (ohne Zweifel) ein Muss, das Sie vor einer weiteren Zusammenarbeit prüfen sollten.
Ein Unternehmen, das seit vielen Jahren auf dem Markt tätig ist, hat bewiesen, dass es in der Lage ist, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und weiterhin innovative technologische Lösungen anzubieten.
Am wichtigsten ist es jedoch, den bestehenden Kunden zuzuhören.
Eine Möglichkeit, Informationen darüber zu erhalten, was Kunden über ein Unternehmen sagen, ist die Durchsicht von Referenzmaterialien, einschließlich Erfahrungsberichten, Kundenberichten und Artikeln.

2. Wählen Sie ein Unternehmen mit einem globalen Kundensupport und Vertriebsnetz

Ein umfangreiches Kundensupport-Netzwerk ist für die rechtzeitige Lösung dringender Probleme unerlässlich.
Eine schnelle und effiziente Behebung kleinerer Fehler wird nur von Unternehmen angeboten, die über genügend Kapazitäten und Erfahrung im Bereich des Kundensupports verfügen.

3. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gute Übereinstimmung mit Ihren bestehenden Prozessen finden

Bevor Sie Ihren Schneideauftrag auslagern, prüfen Sie, ob das Unternehmen Dienstleistungen wie Verpackung und Transport anbietet.
Material, das pro Unterbaugruppe gebündelt oder in Kisten verpackt und rechtzeitig geliefert wird, wie z. B. ein schweißfertiger Bausatz, kann einen großen Einfluss auf die Einhaltung Ihrer Produktionsfristen haben.

Eine nahtlose Integration zwischen dem CAD-System und den Schneidemaschinen ermöglicht es, die Schnitte so auszuführen, wie sie im ursprünglichen Entwurf vorgegeben waren.

4. Wählen Sie ein Unternehmen mit einer breiten Produktpalette

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Investition in die Automatisierung oder für die Auslagerung an ein anderes Unternehmen entscheiden, wollen Sie sich bei der Materialgröße und den Profilschnittbereichen nicht einschränken lassen.

Etablierte Unternehmen mit einem breit gefächerten Produktportfolio sind in der Lage, all Ihre Schneideanforderungen zu erfüllen.
Sie können in der Regel eine breite Palette von Größen und Formen anbieten, wie z.B. Unterlegplatten und Mehrfachprofilverbindungen.
Sie können auch aus verschiedenen Rohmaterialien wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Duplex, Aluminium oder anderen Legierungen schneiden.

5. Konzentrieren Sie sich auf eine Lösung, die das Schweißen einfacher und schneller macht

Schweißen führt in der Regel zu stärkeren, leichteren und preiswerteren Strukturen im Vergleich zu anderen Verbindungsmethoden wie Schrauben oder Nieten.
Das ist der Grund, warum Schweißen die bevorzugte Verbindungsmethode ist und auch in naher Zukunft bleiben wird.

Die Beschäftigung einer größeren Anzahl von Mitarbeitern mag zwar ein gängiger Weg sein, um eine höhere Produktivität zu erreichen, aber der zunehmende Mangel an Schweißern stellt die Produktion vor Herausforderungen.

Eine Alternative zur Beschäftigung von mehr Schweißern ist die Vorbereitung von Stahlteilen für schnelles und einfaches Schweißen.
Die Reduzierung des Schweißvolumens und die perfekte Passgenauigkeit der Teile erleichtern zweifellos die Arbeit des Schweißers.

6. Wählen Sie ein Unternehmen, das Ihnen von A bis Z alles bietet, was Sie brauchen

Neben dem Kauf oder der Miete von Schneidemaschinen oder dem Outsourcing Ihres Schneideauftrags an ein anderes Unternehmen müssen Sie sich auch um alle damit verbundenen Produktionsanforderungen kümmern. Erfahrene Fachleute können Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Produktionsbedürfnisse anbieten und Sie bei den übrigen Produktionsschritten, einschließlich Design, Detaillierung und Schweißen, beraten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Schneideauftrag auszulagern, können Sie die Vorlaufzeiten durch rechtzeitige Verpackungs- und Transportdienste sowie ausreichende Maschinen und Arbeitskräfte verkürzen. Die Möglichkeit, vor Ort zu schneiden, kann entscheidend sein, wenn besonders großes Material benötigt wird.

7. Wählen Sie einen Anbieter, der sowohl 3D-Schneidemaschinen als auch Schneidedienstleistungen anbietet

Ein Unternehmen, das seine eigenen 3D-Schneidemaschinen für Lohnarbeiten einsetzt, ist zweifellos die beste Option, die es gibt!

Die Kombination aus Entwicklung und täglicher Nutzung der Maschinen ist der schnellste Weg, um bestehende Technologien zu verbessern und Innovationen zu schaffen.
Die Maschinenentwickler erhalten regelmäßig wertvolles Feedback von den Maschinenbedienern, was wiederum den Prozess der Aktualisierung der Maschinenfunktionen beschleunigt.

Mit anderen Worten: Ein Unternehmen, das seine eigene Erfahrung nutzt, um Maschinen zu bauen, ist auch sein wichtigster Kunde.
Suchen Sie sich einen und nutzen Sie die Vorteile, die diese Kombination bietet!

Wie kann ich den Erfolg bei der Steigerung der Produktionseffizienz messen?

Wie kann ich den Erfolg meiner Bemühungen zur Steigerung der Produktionseffizienz in meiner Abteilung messen?
Was sind die möglichen Ergebnisse?

In dem Artikel ‚Investieren Sie in Automatisierung, um die Produktionseffizienz zu verbessern‚ lesen Sie, wie es dem russischen Hersteller von Aufbauten, Kurganstalmost, gelungen ist, große Mengen und komplexe Designs durch die Automatisierung des Schneidprozesses zu bewältigen.
Der Artikel ‚Outsourcing des Schneidens zur Verbesserung der Produktionseffizienz‚ erzählt Ihnen die Geschichte von Hollandia, einem niederländischen Marktführer für Metallaufbauten.
Lesen Sie, wie das Unternehmen durch die Auslagerung des Schneideprozesses viele Schleifstunden einsparen konnte.

Lesen Sie auch die folgenden Artikel

Schneiden
Begleiten Sie Todd Wellens auf einer Tour durch unseren Hochleistungs-Profilschneider...
Take a tour through the RPC 1200 Mk3
Schneiden
In diesem Video erklären wir Ihnen die Grundlagen der RPC...

Kontakt aufnehmen

Datenschutzbestimmungen*
Newsletter

Kontakt aufnehmen

Datenschutzbestimmungen*
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Country
Datenschutzbestimmungen*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Newsletter*
HGG logo

Confirm your country
and language

  • Countries
  • Languages
  • Africa
    • Algeria flag Algeria
    • Angola flag Angola
    • Benin flag Benin
    • Botswana flag Botswana
    • Burkina Faso flag Burkina Faso
    • Burundi flag Burundi
    • Cameroon flag Cameroon
    • Cape Verde flag Cape Verde
    • Central African Republic flag Central African Republic
    • Chad flag Chad
    • Comoros flag Comoros
    • Congo flag Congo
    • Côte D Côte D'ivoire (Ivory Coast)
    • Djibouti flag Djibouti
    • Egypt flag Egypt
    • Equatorial Guinea flag Equatorial Guinea
    • Eritrea flag Eritrea
    • Ethiopia flag Ethiopia
    • Gabon flag Gabon
    • Gambia flag Gambia
    • Ghana flag Ghana
    • Guinea flag Guinea
    • Guinea-Bissau flag Guinea-Bissau
    • Kenya flag Kenya
    • Lesotho flag Lesotho
    • Liberia flag Liberia
    • Libyan Arab Jamahiriya flag Libyan Arab Jamahiriya
    • Madagascar flag Madagascar
    • Malawi flag Malawi
    • Mali flag Mali
    • Mauritania flag Mauritania
    • Mauritius flag Mauritius
    • Mayotte flag Mayotte
    • Morocco flag Morocco
    • Mozambique flag Mozambique
    • Namibia
    • Niger flag Niger
    • Nigeria flag Nigeria
    • Rwanda flag Rwanda
    • Senegal flag Senegal
    • Seychelles flag Seychelles
    • Sierra Leone flag Sierra Leone
    • Somalia flag Somalia
    • South Africa flag South Africa
    • Sudan flag Sudan
    • Swaziland flag Swaziland
    • Tanzania, United Republic of flag Tanzania, United Republic of
    • Togo flag Togo
    • Tunisia flag Tunisia
    • Uganda flag Uganda
    • Zaire flag Zaire
    • Zambia flag Zambia
    • Zimbabwe flag Zimbabwe
  • Asia
    • Afghanistan flag Afghanistan
    • American Samoa flag American Samoa
    • Bangladesh flag Bangladesh
    • Bhutan flag Bhutan
    • Brunei Darussalam flag Brunei Darussalam
    • Cambodia flag Cambodia
    • China flag China
    • East Timor flag East Timor
    • Guam flag Guam
    • Hong Kong flag Hong Kong
    • Indonesia flag Indonesia
    • Japan flag Japan
    • Korea, Democratic People Korea, Democratic People's Republic of
    • Korea, Republic of flag Korea, Republic of
    • Lao People Lao People's Democratic Republic
    • Macau flag Macau
    • Malaysia flag Malaysia
    • Maldives flag Maldives
    • Mongolia flag Mongolia
    • Myanmar flag Myanmar
    • Nepal flag Nepal
    • Northern Mariana Islands flag Northern Mariana Islands
    • Philippines flag Philippines
    • Singapore flag Singapore
    • Taiwan flag Taiwan
    • Thailand flag Thailand
    • Vietnam flag Vietnam
  • Europe
    • Albania flag Albania
    • Andorra flag Andorra
    • Armenia flag Armenia
    • Austria flag Austria
    • Azerbaijan flag Azerbaijan
    • Belarus flag Belarus
    • Belgium flag Belgium
    • Bosnia and Herzegovina flag Bosnia and Herzegovina
    • Bulgaria flag Bulgaria
    • Croatia flag Croatia
    • Cyprus flag Cyprus
    • Czech Republic flag Czech Republic
    • Denmark flag Denmark
    • Estonia flag Estonia
    • Faroe Islands flag Faroe Islands
    • Finland flag Finland
    • France flag France
    • Georgia flag Georgia
    • Germany flag Germany
    • Gibraltar flag Gibraltar
    • Greece flag Greece
    • Greenland flag Greenland
    • Hungary flag Hungary
    • Iceland flag Iceland
    • Ireland flag Ireland
    • Israel flag Israel
    • Italy flag Italy
    • Kazakhstan flag Kazakhstan
    • Kyrgyzstan flag Kyrgyzstan
    • Latvia flag Latvia
    • Liechtenstein flag Liechtenstein
    • Lithuania flag Lithuania
    • Luxembourg flag Luxembourg
    • Macedonia, Republic of flag Macedonia, Republic of
    • Malta flag Malta
    • Moldova, Republic of flag Moldova, Republic of
    • Monaco flag Monaco
    • Montenegro flag Montenegro
    • Netherlands flag Netherlands
    • Norway flag Norway
    • Poland flag Poland
    • Portugal flag Portugal
    • Romania flag Romania
    • Russian Federation flag Russian Federation
    • San Marino flag San Marino
    • Serbia flag Serbia
    • Slovakia flag Slovakia
    • Slovenia flag Slovenia
    • Spain flag Spain
    • Sweden flag Sweden
    • Switzerland flag Switzerland
    • Tajikistan flag Tajikistan
    • Turkey flag Turkey
    • Turkmenistan flag Turkmenistan
    • Ukraine flag Ukraine
    • United Kingdom flag United Kingdom
    • Uzbekistan flag Uzbekistan
  • Middle America
    • Aruba flag Aruba
    • Bahamas flag Bahamas
    • Barbados flag Barbados
    • Belize flag Belize
    • Bermuda flag Bermuda
    • Cayman Islands flag Cayman Islands
    • Costa Rica flag Costa Rica
    • Cuba flag Cuba
    • Curaçao flag Curaçao
    • Dominica flag Dominica
    • Dominican Republic flag Dominican Republic
    • El Salvador flag El Salvador
    • French Polynesia flag French Polynesia
    • Grenada flag Grenada
    • Guadeloupe flag Guadeloupe
    • Guatemala
    • Haiti flag Haiti
    • Honduras flag Honduras
    • Jamaica flag Jamaica
    • Martinique flag Martinique
    • Mexico flag Mexico
    • Monserrat flag Monserrat
    • Netherlands Antilles
    • Nicaragua flag Nicaragua
    • Panama flag Panama
    • Pitcairn flag Pitcairn
    • Puerto Rico flag Puerto Rico
    • Réunion flag Réunion
    • Sint Maarten flag Sint Maarten
    • Trinidad & Tobago flag Trinidad & Tobago
  • Middle East
    • Bahrain flag Bahrain
    • India flag India
    • Iran flag Iran
    • Iraq flag Iraq
    • Jordan flag Jordan
    • Kuwait flag Kuwait
    • Lebanon flag Lebanon
    • Oman flag Oman
    • Pakistan flag Pakistan
    • Qatar flag Qatar
    • Saudi Arabia flag Saudi Arabia
    • Sri Lanka flag Sri Lanka
    • Syrian Arab Republic flag Syrian Arab Republic
    • United Arab Emirates flag United Arab Emirates
    • Yemen flag Yemen
  • North America
    • Canada flag Canada
      • Alberta
      • British Columbia
      • Manitoba
      • New Brunswich
      • Newfoundland and labrador
      • Northwest Territories
      • Nova Scotia
      • Nunavut
      • Ontario
      • Prince Edward Island
      • Quebec
      • Saskatchewan
      • Yukon
    • United States flag United States
      • Alabama
      • Alaska
      • Arizona
      • Arkansas
      • California
      • Colorado
      • Connecticut
      • Delaware
      • Florida
      • Georgia
      • Hawaii
      • Idaho
      • Illinois
      • Indiana
      • Iowa
      • Kansas
      • Kentucky
      • Louisiana
      • Maine
      • Maryland
      • Massachusetts
      • Michigan
      • Minnesota
      • Mississippi
      • Missouri
      • Montana
      • Nebraska
      • Nevada
      • New Hampshire
      • New Jersey
      • New Mexico
      • New York
      • North Carolina
      • North Dakota
      • Ohio
      • Oklahoma
      • Oregon
      • Pennsylvania
      • Rhode Island
      • South Carolina
      • South Dakota
      • Tennessee
      • Texas
      • Utah
      • Vermont
      • Virginia
      • Washington
      • West Virginia
      • Wisconsin
      • Wyoming
  • Oceania
    • Australia flag Australia
    • New Zealand flag New Zealand
    • Papua New Guinea flag Papua New Guinea
    • Samoa flag Samoa
  • South America
    • Argentina flag Argentina
    • Bolivia flag Bolivia
    • Brazil flag Brazil
    • Chile flag Chile
    • Colombia flag Colombia
    • Ecuador flag Ecuador
    • French Guiana flag French Guiana
    • Guyana flag Guyana
    • Paraguay flag Paraguay
    • Peru flag Peru
    • Suriname flag Suriname
    • Uruguay flag Uruguay
    • Venezuela flag Venezuela

Get a Quote | HGG Cutting Services

Datenschutzbestimmungen*
Newsletter

Get the brochure | HGG Profiling Equipment

Datenschutzbestimmungen*
Newsletter

Get a Quote | HGG Profiling Equipment

Datenschutzbestimmungen*
Newsletter