Seit mehr als 25 Jahren baut HGG robotergestützte Profiliermaschinen, die die Möglichkeiten des Stahlschneidens neu definieren. Hinter jeder dieser Maschinen steht ein zuverlässiges Roboterfundament – aber was HGG einzigartig macht, ist das, was wir darum herum bauen.
Unsere Systeme kombinieren fortschrittliche Robotertechnik, intelligente Software und fundierte Prozesskenntnisse, um Genauigkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, auf die sich unsere Kunden Schicht für Schicht verlassen können.
Der Roboter ist nur der Anfang
HGG baut seine Roboter-Profiliersysteme seit über 25 Jahren auf der Zuverlässigkeit der Stäubli Robotertechnik – Eine Partnerschaft, die in den späten 1990er Jahren begann und sich bis heute über unsere gesamte Produktpalette erstreckt, vom PCL600 und RPC 1200 Mk3 bis hin zum RoboRail und APC.
360° Zugang - Totale Freiheit
Beim APC haben die HGG-Ingenieure die Bewegung mit Infinity Spin noch weiter vorangetrieben – eine vollständige 360-Grad-Drehung um das Profil. Diese vollständige Bewegungsfreiheit ermöglicht es dem Roboter, jede Oberfläche zu erreichen, die komplexesten Fasen und Schweißvorbereitungen zu bewältigen, exakte Referenz- und Textmarkierungen zu setzen und die Präzision im laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten.
Das Ergebnis: sauberere Übergänge, weniger Stopps, glatte Schnitte über die Ecke und jedes Mal eine perfekt vorbereitete Kante. Keine toten Winkel. Nur eine ununterbrochene Bewegung, die auf Produktivität ausgelegt ist.
Wir messen keine Punkte, wir messen die Form!
Wo andere Punkte oder Oberflächen messen, misst HGG die Form. Unser 3D-Laserscanner, der direkt am Roboterarm angebracht ist, erfasst jede 3D-Kontur und jeden Radius in Sekundenschnelle – ohne Kontakt, ohne Verzögerung. Das bedeutet unübertroffene Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Geschwindigkeit.
So können Sie sicher sein, dass jedes Teil gleich beim ersten Mal passt – jedes Mal.
Software, die denkt wie Sie
Die ProCAM-Software von HGG verbindet Design und Produktion ohne Makros oder manuelle Programmierung. Importieren Sie ein beliebiges 3D-Modell, erzeugen Sie sofort Schneidpfade und lassen Sie die Maschine den Rest erledigen.
Dieser „Design-to-Cut“-Workflow beseitigt Engpässe bei der Programmierung und ermöglicht es den Herstellern, schneller zu reagieren – vor allem, wenn die Projekte komplexer werden und die Vorlaufzeiten kürzer.
Offene Integration - Unsere Philosophie
Während einige Maschinenbauer versuchen, ihre Kunden in geschlossene Ökosysteme einzubinden, verfolgt HGG den entgegengesetzten Ansatz. Unsere Philosophie ist Offenheit: Wir integrieren uns in die Plattformen, die unsere Kunden bereits nutzen – von Tekla und Strumis bis Stratus und darüber hinaus.
Diese Verbindungsfreiheit macht die Coping-Roboter von HGG so anpassungsfähig für verschiedene Branchen, von der Stahlherstellung und Offshore-Energie bis hin zum Schiffbau, der Prozessindustrie und dem Anlagenbau.
Das Ergebnis: Robotisches Profiling, das funktioniert
Wenn es auf Präzision, Betriebszeit und Flexibilität ankommt, sind die Roboter-Profiliermaschinen von HGG die richtige Wahl. Die Kombination aus bewährter Roboterleistung, intelligenter Bewegungssteuerung und jahrzehntelangem Prozess-Know-how hat HGG zum weltweiten Maßstab für robotergestütztes Stahlschneiden gemacht.
Denn bei HGG ist der Roboter erst der Anfang.